Die Methode School out loud zielt darauf ab, Veränderungsprozesse in Schule kooperativ in Teams zu gestalten und dabei das vorhanden Potential in Schule zu nutzen. Wir unterstützen beim Wandel von Einzelkämpfer*innen zu Teamplayer*innen, von Ideenentwickler*innen zu Ideenumsetzer*innen und von Hilfesuchenden zu Netzwerker*innen. Mit einer Schritt-für-Schritt-Methode wird ein persönliches Lernnetzwerk aufgebaut, das die eigene Entwicklung durch regelmäßigen Austausch und aktive und kooperative Hilfestellung unterstützt. So entsteht eine neue Beziehungskultur in Schule, indem der Prozess sowohl die eigenen Potenziale entfaltet als auch die gesamte Organisation weiterentwickelt. Genau diese Beziehungskultur, die Vernetzung sowie der transparente Austausch von Erfahrungen und Ergebnissen wird der Nährboden für wirksame Veränderungen.
Mit der Digitalisierung des jetzigen Systems schaffen wir keine Kultur der Digitalität. Dazu brauchen wir eine Transformation der Schulen. Wie also schaffen wir den Kulturwandel, der Beziehungsarbeit in der Schulgemeinschaft, Planung und Organisation von Unterricht und schulinternen Abläufen sowie Personalplanung, Sponsoring und Finanzierung einschließt? Mit der Digitalisierung des jetzigen Systems schaffen wir keine Kultur der Digitalität. Dazu brauchen wir eine Transformation der Schulen. Wie also schaffen wir den Kulturwandel, der Beziehungsarbeit in der Schulgemeinschaft, Planung und Organisation von Unterricht und schulinternen Abläufen sowie Personalplanung, Sponsoring und Finanzierung einschließt? Alle #wirfürschule-Projekte können sich bei der Stiftung “Wirkung Hoch 100” und beim “#wirvsvirus Matching Fonds” um weitere Anschluss- förderungen bewerben. IT ist NICHT die Kernkompetenz von Schule. Lehrkräfte als Wissensarbeiter brauchen flächendeckend eine zuverlässige IT-Basisausstattung (Laptops, Software, IT-Support, Absicherung bezüglich Datenschutz und Datensicherheit), um sich auf ihre Kernkompetenz zu fokussieren: Guten Unterricht vorzubereiten und zu halten, egal ob im Klassenraum oder auf Distanz. Kern der Lösung ist daher die flächendeckende Bereitstellung von Basis-IT und Support (dezentral und zentral) und ihre finanzielle und organisatorische Verstetigung. Wie schaffen wir es, die (Weiter-)Entwicklung von Schulen zu Handlungsfähigkeit und zeitgerechten Konzepten zu unterstützen und voranzubringen unter Nutzung dessen, was wir unter Corona gelernt haben? Wie kann man Strukturen an Schulen besser auf Zukunftsfragen ausrichten? Durch agile Personalstrukturen nach SCRUM, die auf die Anforderungen des 21. Jh. flexibel reagieren. Was wäre, wenn wir diesen riesigen Wunsch nach Veränderung im Schulsystem sichtbar machen könnten? Was, wenn die Verantwortlichen in der Bildungspolitik gar nicht anders können, als hinzusehen? Eine Plattform für mehr Kooperation unter Schulen und Bildungsgestaltern für mehr Wachstum und Innovation im Schulsystem. „Eltern mit Wirkung“ ist eine WIKI-basierte Informationsplattform für Eltern aller Schulkinder bundesweit. Wir gehen dabei auf die Besonderheiten der unterschiedlichen Bundesländer ein, werden aber gleichzeitig Erfahrungen und Best Practices übergreifend nutzbar machen. Mit der Komponente „LIVE“ wird eine digitale Vernetzung in (lokalen) Elterncommunities ermöglicht. Eine Blaupause als Vorlage zur Transformation und Entwicklung von Schulen – Ein “Haus” voller Ressourcen passend zu dem was die Schule will und wo sie steht. IT4kids mobilisiert spendenwillige Unternehmen und vermittelt mit Hilfe der Schulen funktionsfähige IT an die Schüler, die heute keinen Zugang zu einem Computer zuhause haben und daher abgehängt sind. Praxisorientierte Struktur für die Gestaltung hybrider Lehr- und Lernprozesse durch agile Arbeitsweisen und nutzerorientierte Tools. Eine digitalisierte Schule, die durch effektive Unterrichtsmethoden perfekt auf Studium und Ausbildung vorbereitet. Unterstützung für den Schulleiter bei der Reflexion der eigenen Rolle um Gestaltungsspielräume zu erkennen. Analysetool zur Selbstreflexion für Handlungsspielräume & Zuständigkeiten. Mit unseren vier Grundsteinen entlasten wir die Schulleitung, das Lehrpersonal und die IT-Beauftragten. Wir machen Schulen von morgen sichtbar, vernetzen Bildungsinitiativen untereinander und bringen Schulen und Bildungsinitiativen mit einem Bildungsbarcamp zusammen: Das Schule-ist-Leben.camp. Wir entzünden virtuelle Lagerfeuer, an denen Gemeinschaften entstehen und den Bildungswandel mit psychologischer Sicherheit angehen. Langfristig ist unser Wirken auf eine institutionalisierte Vernetzung der Bildungsinitiativen, Schulen und Bildungsakteure im deutschsprachigen Raum als DACH-Verband ausgerichtet. Das Lernen der Zukunft ist über eine digitale Plattform entkoppelt vom Gebäude Schule. Schüler lösen Probleme und sind dadurch intrinsisch motiviert, das Angebot Schule zu nutzen und Neues zu lernen. Mit TROLEDO haben alle Beteiligten des Bildungswesens Zugriff auf die erste Plattform, die alle Tools miteinander verbindet. Das Navi durch den Schulalltag – effizient, sicher und unabhängig! Allen Bildungsakteuren Mut machen und Inspiration geben, eigene Ideen zur Veränderung der Schule in Richtung wertschätzende und weltverantwortliche Bildungsgemeinschaften zu verwirklichen. Unser Tool verdeutlicht die Bedeutung eines klugen Managements in schulischen Veränderungsprozessen und generiert individuelle Strategievorschläge. Ziel ist es, Anforderungen für eine zentrale Schul-App zur Abdeckung von administrativen, kommunikativen und operativen Schul-, Lehrer-, Schüler- und Elternbelange aufzunehmen. “Schulentwicklung & Schulmanagement”
“Schulentwicklung & Schulmanagement”
“School out loud” – Netzwerk statt Hierarchie in Schule
Roots2Fly – Mit Master-Antrag zu einheitlicher IT
A Move – A Change
A Move – A Change
Agile Schule. Nachhaltig und zukunftsorientiert
Agile Schule. Nachhaltig und zukunftsorientiert
Aktionen und Challenges am #mitmachmittwoch auf Instagram
Aktionen und Challenges am #mitmachmittwoch auf Instagram
BildungsNetz – Zusammen mehr Schule schaffen
BildungsNetz – Zusammen mehr Schule schaffen
DIe Schule des 21. Jahrhunderts
DIe Schule des 21. Jahrhunderts
“Eltern mit Wirkung”
“Eltern mit Wirkung”
EntE
EntE
House of resources
House of resources
IT4kids
IT4kids
Lernstories – agil lernen, hybrid begleiten
Lernstories – agil lernen, hybrid begleiten
Modernisierung der Schule – Die Schule von morgen
Modernisierung der Schule – Die Schule von morgen
Move4School
Move4School
NEW SCHOOL
NEW SCHOOL
Roadmap
Roadmap
Studery
Studery
Systemsprenger
Systemsprenger
tf07i-brücken-bauen_wirksamevernetzung
tf07i-brücken-bauen_wirksamevernetzung
tree of education
tree of education
TROLEDO
TROLEDO
WeLearn Netzwerk
WeLearn Netzwerk
WIALOG – Wandel im Dialog
WIALOG – Wandel im Dialog
Zentrale Schul-App
Zentrale Schul-App