Hackathon 2021

Der zweite #wirfürschule Hackathon unter dem Motto "Lasst uns Zukunft in die Schule bringen", fand vom 14. bis 18. Juni 2021 statt

Der 2. bundesweite #wirfürschule Hackathon mit  2.500 Teilnehmer:innen beschäftigte sich mit den zentralen Fragen: Wie sieht die Schule von Morgen aus? Was und wie sollten Kinder in der Zukunft lernen? Mit welchem Ziel wollen wir die zukünftigen Generationen ausbilden? Welche Werte und Kompetenzen wollen wir in einem zukunftsfähigen Bildungssystem im 21. Jahrhundert vermitteln? 

Die Abbildung visualisiert die miteinander verknüpften Beteiligungsformate, die für die Beantwortung dieser Fragen durchlaufen wurden.

Das Vorgehen

Recherche

Mit Recherche, Interviews und dem Sichten von Beispielen guter Praxis haben wir uns ein umfassendes Verständnis zum Status Quo der Schulen gebildet. 

Zukunftsrat

Der Zukunftsrat – bestehend aus 108 Vertreter:innen unserer Gesellschaft: Schüler:innen, Lehrkräfte, Schulleiter:innen, Eltern, Vertreter:innen aus der Wirtschaft und dem Sozialumfeld der Schule tagte im Vorfeld des Hackathons in mehreren Sitzungen, um einen ersten Vorschlag für das Zielbild der Schule von Morgen zu erarbeiten. Es befasst sich mit Visionen, Werten, Kompetenzen, Lernfeldern und Lernthemen für die Schule von Morgen und ist die Basis unserer Arbeit. 

Strategie-Council

Das Strategie-Council, ein Gremium aus Bildungsexpert:innen, Vertreter:innen aus Verwaltung und Politik hatte grundsätzlich die Aufgabe, aus den Ergebnissen des Zukunftsrats Herausforderungen und Veränderungsbedarfe für die Transformation der Schule von Morgen zu identifizieren. Daraus wurden Aktionsfelder mit konkreten Herausforderungen formuliert, die es beim Hackathon zu knacken galt.

Aktionsfelder & Herausforderungen

1. Schulentwicklung und Mindset
1.1. Eine Vision für die eigene Schule entwickeln

Wie können wir als Schulgemeinschaft eine inspirierende Vision für unsere eigene Schule entwickeln?

 

1.2. Veränderungsprozesse an Schulen partizipativ und agil gestalten

Wie können große Veränderungsprozesse an Schulen stärker partizipativ und agil gestaltet werden?

 

1.3. Demokratiebildung in Schulen verankern und erlebbar machen

Wie können wir Demokratiebildung als grundlegendes Element der Bildung in Schule(n) verankern und erlebbar machen?

 

1.4. Schulen zu wirklich diversen und inklusiven Lernorten machen

Wie können wir Schulen zu wirklich inklusiven und diversen Lernorten machen und sie als pädagogischen Gewinn in den Fokus rücken?

 

1.5. Schulen zu Orten der Freude machen

Wie können wir Schule als Ort der Freude und persönlichen Entwicklung für KuJ stark machen und Über- und Unterforderung vermeiden?

 

1.6. Prüfungs- & Bewertungskultur neu denken

Wie können wir Prüfungs- & Bewertungskultur neu denken?

2. Rollen und Befähigung von Akteuren
3. Rahmenbedingungen und Strukturen
4. Zukunftskompetenz und Lernkultur
5. Kooperation zwischen Schule und Umfeld

Die Beteilungsmöglichkeiten

Während des Hackathons gab es für die Teilnehmer:innen drei Beteiligungsmöglichkeiten:

Sammlung von Good Practices von Schulen, die heute schon die Zukunft leben

Während des Hackathons wurden 30 Good Practices von Schulen eingereicht, die heute schon die Zukunft leben und andere Schulen inspirieren können.

Feedback & Weiterentwicklung des Zielbildes der Schule von Morgen

500 Hackathon Teilnehmer:innen haben das Zielbild bewertet und kommentiert. Die Ergebnisse wurden in einer weiteren Iteration des Zielbildes eingearbeitet und vom Zukunftsrat verabschiedet.

Entwicklung von konkreten Umsetzungsmaßnahmen für die Bildungstransformation

Auf Basis der vom Strategie Council entwickelten Aktionsfelder und Herausforderungen, haben die Hackathon Teilnehmer:innen 50 Lösungen für die Bildungstransformation entwickelt.

Highlight Projekte

Unsere Jury hat die folgenden 12 Highlight Projekte aus dem Hackathon 2021 ausgewählt.

Jury

Für die eingereichten Good Practices und zu jedem Aktionsfeld unterstützte uns unsere Jury.

Partner & Unterstützer

beWirken
bidi Bildung Digital
Fobizz
innovationhub.schule
MVP Factory
Polylino
Scobees
Simpleclub
Sofatutor
Teech
The Goodwins
Zukunft Digitale Bildung

Die Ideen sind da. Das hat uns der #wirfürschule Hackathon deutlich gezeigt. Ich als Schüler freue mich riesig, wenn ich dieses wertvolle Engagement, die vielen Konzepte und Ideen sehe, die die Schule von Morgen verändern.

Die Highlight Projekte

Während des #wirfürschule Hackathons haben die Teams an diversen Aktionsfeldern und Herausforderungen gearbeitet. Daraus sind über 50 Projekte entstanden. Unsere Jury hat die folgenden 12 Highlight Projekte aus dem Hackathon 2021 ausgewählt.

Bei der Roadshow im September haben sie sich und ihre Projekte vorgestellt. 

Aktionsfeld 1
„Schulentwicklung und Mindset”

Aktionsfeld 2
„Rollen und Befähigung von Akteur:innen”

Aktionsfeld 3
„Rahmenbedingungen und Strukturen”

Aktionsfeld 4
„Zukunftskompetenz und Lernkultur"

Aktionsfeld 5
„Kooperation zwischen Schule und Umfeld”

Das war mein zweiter #wirfürschule Hackathon, es war ein bisschen wie nach Hause kommen. Es war schön zu sehen, was da an kreativen Projekten entstanden ist und eingereicht wurde. Da hab ich als Schüler gedacht, genial, das hätte ich selber an der Schule liebend gerne gehabt.

Unsere Jury 2021

Für die eingereichten Good Practices und zu jedem Aktionsfeld haben wir eine starke Jury zusammengestellt. Hier stellen wir euch die Juror:innen vor, die die Lösungen prämierten.

Juror:innen Good Practice

Juror:innen Aktionsfeld 1
„Schulentwicklung und Mindset”

Juror:innen Aktionsfeld 2
„Rollen und Befähigung von Akteur:innen”

Juror:innen Aktionsfeld 3
„Rahmenbedingungen und Strukturen”

Juror:innen Aktionsfeld 4
„Zukunftskompetenz und Lernkultur”

Juror:innen Aktionsfeld 5
„Kooperation zwischen Schule und Umfeld”

Du möchtest etwas Gutes tun und #wirfürschule mit einer Spende weiter voran bringen?

Kontoinhaber: wirfürschule gUG
IBAN: DE77 1007 0000 0619 4070 00

Jetzt Schulhackthon planen!

Wir freuen uns sehr über dein Interesse an einem Schulhackathon. Bitte hinterlass hier deine Kontaktdaten. Wir melden uns in Kürze, um mit Dir ein Gesprächstermin zu vereinbaren.

Was ist der Zukunftsrat?

Im Zukunftsrat kamen 108 unterschiedliche zufällig ausgewählte Menschen Lehrkräften, Eltern, Schüler:innen und Sonstigen mit Bezug zum Bildungssystem aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands zusammen.

Die Zusammensetzung wurde nach unterschiedlichen Kriterien getroffen. Diese führte zu folgender Zusammensetzung:

Diese Menschen verteilen sich dabei u.a. auf 65% Frauen und 35% Männer. 19% waren Schüler:innen, 38% Eltern, 24% Lehrkräfte und 19% Sonstige (Erzieher:innen, Wirtschaft, Sozialumfeld Schule und weiteres). Außerdem vertraten die Teilnehmenden verschiedene Schulformen (31% Grundschulen, 3% Hauptschulen, 6% Real- und Sekundarschulen, 35% Gymnasien, 9% Gesamtschulen sowie 16% sonstige Schulformen). 25% der Mitglieder des Zukunftsrates haben einen Migrationshintergrund. Außerdem wurde eine Verteilung nach Bundesland- und Altersgruppenzugehörigkeit getroffen.
In insgesamt sechs virtuellen Sitzungen im Zeitraum vom 24. April 2021 bis 28. Juni 2021 entwickelten die Teilnehmenden des Zukunftsrates in einem deliberativen Verfahren die zentralen Elemente für ein Zielbild der Schule von Morgen. Unterstützt vom Input diverser Expert:innen, wurden in verschiedenen thematischen Sitzungen die Themen Vision, Werte, Kompetenzen, Lernfelder und Lernthemen der Zukunft diskutiert, kritisiert und durch mehrere Zwischenabstimmung gemeinsam verabschiedet.

Der erste Entwurf des Zielbildes aus dem Zukunftsrat wurde von den Teilnehmenden des #wirfürschule Hackathon vom 14.-18.06.2021 weiter diskutiert und bewertet. Das Feedback wurde anschließend ausgewertet, diskutiert und eingearbeitet. In der vorerst letzten Sitzung des Zukunftsrates am 28. Juni ist nun eine zweite Version des Zielbildes entstanden, welche in der Illustration und im Dokument zu sehen ist. Dieses Zielbild floss in das Gesamtkonzept ein, welches der Kultusministerkonferenz im Herbst vorgestellt wurde.