Wie können wir Homeschooling und Präsenzunterricht in der Schule sinnhaft verzahnen? Wie verknüpfen wir didaktische Fähigkeiten und digitale Kompetenzen, um Technologie sinnvoll einzusetzen? Und wie fördern und unterstützen wir Schüler*innen darin, eigenständig zu lernen? Wie können wir Homeschooling und Präsenzunterricht in der Schule sinnhaft verzahnen? Wie verknüpfen wir didaktische Fähigkeiten und digitale Kompetenzen, um Technologie sinnvoll einzusetzen? Und wie fördern und unterstützen wir Schüler*innen darin, eigenständig zu lernen? Alle #wirfürschule-Projekte können sich bei der Stiftung “Wirkung Hoch 100” und beim “#wirvsvirus Matching Fonds” um weitere Anschluss- förderungen bewerben. Ein Konzept für Lehrkräfte für den produktiven Austausch zu digitalem Lernen und hybridem Unterricht – um Unsicherheiten und Barrieren abzubauen, Neugier zu befriedigen und Enthusiasmus zu teilen. Denn es gibt große Unsicherheiten und sehr unterschiedliche Kompetenzen der Lehrkräfte im Umgang mit Unterricht auf Distanz und mangelnden Austausch zwischen Lehrkräften mit sehr unterschiedlichen digitalen Kompetenzen – vor allem dann, wenn die Schule auch noch geschlossen ist. Viele Schulleiter*innen, Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern haben den Eindruck, dass sie allein mit ihren Problemen sind und wissen oft nicht, wo sie anfangen sollen. “Die SchulEntwickler” ist eine Plattform, auf der sich alle gegenseitig bei der Suche nach passenden Tools, Medien und Konzepten zur gemeinsamen Entwicklung der Schulen unterstützen können. Schulfragen werden “On-Demand” per Chat, Audio und Online-Tafel von einem verfügbaren Tutor beantwortet. Entlastung für Eltern und Lehrer – schnelle Hilfe für Schüler! Für mehr Bildungsgerechtigkeit. Intuitiv nutzbare Leitlinien, um den Einstieg in den hybriden Unterricht zu ermöglichen für #SelfcareForEveryone. Covid19 und die Abstandsregeln erschweren den Start an der weiterführenden Schule. Wir zeigen eine Lösung, wie verzahnter Digital- und Präsenzunterricht zu einem gelungenen Onboarding führen können. Wie kann ein Schulstart unter den Bedingungen eines Wechsels vom Präsenz- und Distanzlernen mit Hilfe von digitalen Tools gestaltet werden? Wir wollen die Vorteile aus Präsenzunterricht und Homeschooling mit neuen Strategien vereinen. Boni, der Lernbuddy hilft Schüler*innenn Überblick über verschiedene Lerninhalte zu behalten und diese als eine Art Newsfeed auf dem Handy darzustellen. Toni, der Lehrbuddy ist das Gegenstück für die Lehrkräfte, um einfach und unkompliziert Aufgaben und Wissen den Schüler*innen zur Verfügung zu stellen. Dies kann dabei auch ad hoc im Unterricht erfolgen. Boni & Toni helfen dabei, die Struktur und den Überblick zu bewahren. Entwicklung & Ausgestaltung des ‘Hybriden Klassenraums’ zeigt Möglichkeiten hinsichtlich Didaktik, Methodik, Technik, Rollenwechsel sowie Verzahnung, Erhaltung & Neugestaltung der Lerngemeinschaft auf Mit diclaro entsteht ein digitaler Lernbegleiter, die SchülerInnen und LehrerInnen für die hybride Schule unterstützt, als Bindeglied zwischen Präsenzunterricht und Remote Learning. Mit Abstand gemeinsam lernen. Die Hybridisierung von Präsenz- und Onlineunterricht, durch die eine Klasse auch in der aktuellen Zeit ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln kann Digitale Lernbausteine ermöglichen Schüler:innen die selbstständige Erarbeitung von Inhalten in ihrer eigenen Geschwindigkeit von Zuhause. Wir entwickeln ein Konzept, wie wir Eltern zur Zeit der hybriden Schule entlasten können. Der Experten-Finder ist eine App, um Lehrer*innen mit unterschiedlicher Expertise zu vernetzen, sodass das gesamte Kollegium von vorhandenen Wissens- und Erfahrungsschätzen einfach profitieren kann. Mit unserem Leitfaden für Schüler*innen, Eltern und Lehrer wollen wir dazu beitragen, dass das Unterrichtsmodell “Flipped Classrom” sowohl während als auch nach Corona den Schulunterricht verbessert. G Suite ist eine Reihe von Programmen, die die Organisation von Lernen erleichtert. Leider ist dieses Tool momentan (zumindest in SH) verboten. Wir möchten, dass es deutschlandweit erlaubt wird. Wir zeigen, wie sich die hybride Schule zeitnah umsetzen lässt: Digital/Präsenzunter. als Mehrwert, motiviertes/nachhaltiges Lernen, Stärkung Lernbeziehung Schüler/Lehrer. Exzellentes hybrides Lernen muss konsequent am schulischen Leitbild/ an den Leitzielen ausgerichtet sein und aus Perspektive von Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung her gedacht sein. Ein Basiskonzept für Schulen mit Minimalanforderungen, das zum stufenweisen Ausbau bis zu einer Zukunftsvision anleitet. Es zeigt Rahmenbedingungen auf und lässt eine individuelle Ausgestaltung zu. “Die hybride Schule ist der neue Standard!”. Hinter dieser Aussage stehen wir zu 100%. Sowohl Präsenzunterricht- als auch Fernunterricht bietet Stärken und Schwächen. Weshalb nicht das beste aus beiden Formen vereinen und zwar ganzheitlich. Schule ist ein Ort des Lernens und auch des interaktiven Miteinanders. Dazu gehören ALLE am Schulleben Beteiligten. Mit unserer Roadmap für eine hybride Schule zeichnen wir ein klares Bild unsrer Vision und denken dabei ganz praktisch und nah am Schul- und Familienalltag. Mit welchem Konzept lassen sich Kompetenzen asynchron vermitteln und überprüfen? Welche Best-Practice-Methoden werden KuK, SuS und den Eltern gerecht? Wie verfährt man mit geteilten Klassen? Dies ist ein Leitfaden für Lehrer*innen die ortsungebundenes und asynchrones Lernen fördern wollen. Wir möchten allen am Lernprozess Beteiligten (Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern) die digitalen Kompetenzen vermitteln, um gemeinsam auf einem Level die Lernreise 2020/2021 zu starten. Das größte Problem, das es hier zu lösen gibt, ist die fehlende Befähigung zur digitalen Kollaboration bei allen am Lernprozess Beteiligten. Die Lösung ist so flexibel gestaltet, dass jede Schule damit arbeiten kann, unabhängig von Digitalisierungsgrad, Ausstattung und eingesetzten Tools. Eine Schulplattform, die beides vereinen kann Online und Präsenz und ganz einfach direkt jetzt starten kann. Konzept für Schulen, welches Raum- und Zeit-unabhängiges Lernen durch das Zusammenführen 3 Bereiche: SCHULCOACHING, INNOVATIONTIME & KREATIVRAUM „Study Hall” im Sinne eines Werkzeugkoffers ermöglicht. Unser Projekt ist die Website Optima Praxis, die Ideenbörse und Austauschplattform für den hybriden Fremdsprachenunterricht. Für eine gute Integration von Präsenz- und digitalem Unterricht müssen wir den Austausch von Material und die Kommunikation lösen. Wir bauen eine offene, leicht bedienbare und sichere Plattform dafür. Aufbau einer interaktiven Lernplattform für virtuellen & interaktiven Unterricht sowie digitales School-Management unter Einbindung aller beteiligten Stakeholder. Reifegradmessung des digitalen Transformationsprozesses in Schulen für Kommunen, Länder & Bund inkl. Offering zum Thema Datenschutz & -sicherheit. Werteorientierte Wirtschaftsbildung mit der größten Datenbank Deutschlands mit dem Wi.Fo!-Lab (digitale Lernplattform) Wir beschreiben den Prozess an unserer Schule, durch den wir mithilfe agiler Methoden alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit dem digitalen Lernen erreichen wollen. Wir möchten eine Plattform entwickeln, in der LehrerInnen digitale Lehr-Lernkonzepte beziehen und austauschen können. Wir geben einen Überblick über den IST-Zustand in Schule und Elternhaus, blicken auf Konzepte anderer Länder und wagen einen Blick in die Zukunft, wie wir sie uns wünschen. Eine inklusive AV-Video-Geschichts-Lernspielapp ab dem Grundschulalter über Mathe, Deutsch, Kultur und Natur mit Bewegung, Spaß und Kooperation statt Wettbewerb! Sicheres und flexibles Unterrichten während der Corona-Krise wird möglich durch “digitalen Präsenzunterricht”. Hierbei werden die Schüler*innen aus dem Homeschooling via Konferenz in den Präsenzunterricht zugeschaltet. So können alle Schüler*innen ortsunabhängig am Unterricht teilnehmen, egal ob Risikoschüler*in, erkrankt oder bestenfalls gemeinsam mit der Lehrkraft im Klassenzimmer. Diese Art des Unterrichts funktioniert, treibt die Digitalisierung voran, macht Spaß und ermöglicht 1000 neue Möglichkeiten! Wir stehen noch ganz am Anfang. ich freue mich auf Austausch mit Lehrkräften, die auf dieselbe Art und Weise unterrichten! “Verzahnung von Präsenzunterricht und Homeschooling”
“Verzahnung von Präsenzunterricht und Homeschooling”
naklar.io | Ehrenamtliche Tutoren helfen Schülern.
#HowToHybridunterricht
#HowToHybridunterricht
#NEUEKLASSEN AN WEITERFÜHRENDEN SCHULEN
#NEUEKLASSEN AN WEITERFÜHRENDEN SCHULEN
#schulstart 4.0
#schulstart 4.0
App Entwicklung: Klasse stärken durch Experten
App Entwicklung: Klasse stärken durch Experten
Bestandsaufnahme für Präsenz- und Fernunterricht
Bestandsaufnahme für Präsenz- und Fernunterricht
bestofboth
bestofboth
Boni & Toni – Dein Lern- und Lehrbuddy!
Boni & Toni – Dein Lern- und Lehrbuddy!
Der Hybride Klassenraum
Der Hybride Klassenraum
diclaro – the digital classroom
diclaro – the digital classroom
Die hybride Klassengemeinschaft
Die hybride Klassengemeinschaft
Digitaler Lernbaustein
Digitaler Lernbaustein
DiKSE
DiKSE
Entlastungskonzept für Eltern in Zeiten der hybriden Schule
Entlastungskonzept für Eltern in Zeiten der hybriden Schule
Experten-Finder
Experten-Finder
Flipped Classroom – ein Leitfaden für alle Beteiligten
Flipped Classroom – ein Leitfaden für alle Beteiligten
G Suite for education in Schulen nutzen
G Suite for education in Schulen nutzen
Hybride Schule 20/21 bundesweit!
Hybride Schule 20/21 bundesweit!
Hybride Schule für alle – Wir lernen mehr in Wertschätzung
Hybride Schule für alle – Wir lernen mehr in Wertschätzung
Hybridunterricht ohne Ausreden
Hybridunterricht ohne Ausreden
In drei Schritten zur zukunftsfähigen, hybriden Schule
In drei Schritten zur zukunftsfähigen, hybriden Schule
Kompetenzen asynchron vermitteln und überprüfen
Kompetenzen asynchron vermitteln und überprüfen
Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer
Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer
Lernen lernen
Lernen lernen
Lernreise – digital onboarding
Lernreise – digital onboarding
Lösungsansatz für die hybride Schule 2020
Lösungsansatz für die hybride Schule 2020
MEdiCOM
MEdiCOM
MonteApp
MonteApp
New Work meets New School
New Work meets New School
optimapraxis.de – blende(n)d Fremdsprachen unterrichten!
optimapraxis.de – blende(n)d Fremdsprachen unterrichten!
Phygital Learning 2020+
Phygital Learning 2020+
PwC #1 – Digital School Master
PwC #1 – Digital School Master
PwC #2 – Ethische Digitalisierung für Schulen
PwC #2 – Ethische Digitalisierung für Schulen
PwC Stiftung – Wirtschafts.Forscher!
PwC Stiftung – Wirtschafts.Forscher!
SchülerInnen zu Lernenden machen
SchülerInnen zu Lernenden machen
Selbstorganisiertes Lernen digital für alle!
Selbstorganisiertes Lernen digital für alle!
The Best of Both Worlds
The Best of Both Worlds
trubidu – die Sharing-Plattform für digitale Lernmaterialien
trubidu – die Sharing-Plattform für digitale Lernmaterialien
Verzahnung von Präsenz- und Fernlernen an Grundschulen
Verzahnung von Präsenz- und Fernlernen an Grundschulen
Videokonferenzen vorbereiten und durchführen
Videokonferenzen vorbereiten und durchführen
Wild Child – In einem Schuljahr um die Welt
Wild Child – In einem Schuljahr um die Welt
Zusammen Online
Zusammen Online
- Über uns
- Presse
- Hackathon 2020
Der erste #wirfürschule Hackathon fand vom 08. bis 12. Juni 2020 mit über 6000 Teilnehmer*innen statt. Erfahre hier mehr über die erarbeiteten Lösungen.
Themenfeld 1
- Kontakt