Wie können wir Lernfortschritte so messen und Feedback so schenken, dass sie Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung sinnvolle Orientierung und Lehrkräften wie Eltern hilfreiches Werkzeug sind? Und wie dokumentieren wir den Erwerb und die Entwicklung von Metakompetenzen? Wie können wir Lernfortschritte so messen und Feedback so schenken, dass sie Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung sinnvolle Orientierung und Lehrkräften wie Eltern hilfreiches Werkzeug sind? Und wie dokumentieren wir den Erwerb und die Entwicklung von Metakompetenzen? Alle #wirfürschule-Projekte können sich bei der Stiftung “Wirkung Hoch 100” und beim “#wirvsvirus Matching Fonds” um weitere Anschluss- förderungen bewerben. Viele Lernleistungen werden im aktuellen Schulsystem nicht erfasst. Dadurch werden insbesondere jene benachteiligt, welche Schwierigkeiten bei den gängigen Arten der Notenerfassung haben. Wichtige Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts werden auch nicht erfasst. Auch außerschulische Lernleistungen können nicht sichtbar gemacht werden. Gerade diese Kompetenzen sind für die spätere Berufswahl wichtig. Mit mybadges.org haben wir eine offene Plattform geschaffen, auf der Badges erstellt, vergeben und gesammelt werden können. Von dieser Lösung profitieren Schüler*innen, Lehrer*innen, Pädagog*innen und weitere Bildungsakteure. Im Sinne des LifeLong Learnings besitzt die Plattform das Potenzial, eine Verbindung zwischen den formalen und informellen Lernaktivitäten herzustellen. Wir helfen Lehrern, schneller und besser zu verstehen, wo ihre Schüler noch Hilfe brauchen. Mit “Feed up kids” erhalten Kinder in der Grundschule eine digitale Rückmeldung und bauen eine prozessorientierte Feedbackkultur auf. Entwickeln einer App, die LehrerInnen und SchülerInnen beim Feedback geben unterstützt und gegenseitig Schwächen und Stärken aufzeigt. “Begleite mich zu meinem Lernerfolg!” Konzeptideen zur Förderung, Stärkung & Unterstützung von eigenständigem Lernen. Anpassungsfähig und -willig und sofort anwendbar. Wir bieten eine Lösung für den Aufbau einer appbasierten Feedbackkultur im Fern- und Präsenzunterricht. Ziel unseres Projektes ist es eine digitale Plattform zu schaffen, über die S’uS ein individuelles Feedback erhalten und das insbesondere den Lernfortschritt und die persönliche Entwicklung fokussiert. Um selbstwirksam zu lernen ist es wichtig, den individuellen Lernprozess der SchülerInnen zu begleiten und in einem wöchentlichen Gespräch konstant zu reflektieren. Das verspricht einen Lernerfolg. Wie wollen ein Feedbacksystem, was für Lehrer*innen und Schüler*innen leicht zugänglich und einfach zu bedienen ist. Mary is an online editor that checks how well you understand a topic and guides to build a project in order to gain mastery in that topic. Wir entwickeln einen NFC Ball, welcher mit unseren Spielen verwendet wird. Die Antworten und Zeiten der Kinder werden beim Spielen gemessen und in unsere Software auf dem lokalen Computer eingetragen. Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte sind durch die Corona-Zeit in einem Motivationstief. Doch gerade in der Grundschule werden die Grundsteine für erfolgreiches und freudvolles Lernen und eine aussichtsreiche Bildungskarriere gelegt. Mit individuellen Lern- und Motivationsprofil, befähigt Raketti Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte, den Lernalltag gemeinsam erfolgreicher und freudvoller zu gestalten. Wie gelingt es im Unterricht, dass SuS ihren eigenen Lernerfolg reflektieren und durch individuelle Ziele motiviert bleiben? Tschüss Noten! Einheitlich Lernen/Entwickeln, kompetenzbasiert, deutschlandweit – und vor allem: ein Leben lang! Gehe unterschiedliche Wege um Lernziele zu erreichen und dabei neues Wissen und Kompetenzen zu erlangen oder auszubauen. Durch stärkenorientiertes Feedback würde die Motivation der Schüler wachsen, lernen leichter fallen und Lehrern die Arbeit mehr Spaß machen. Alle würden sich schneller weiterentwickeln. “Feedback & Lernerfolg”
“Feedback & Lernerfolg”
Alle in einem Boot
Alle in einem Boot
Binnendifferenzierung Online
Binnendifferenzierung Online
Feed up kids: Aufbau und Gestaltung einer Feedback-Kultur
Feed up kids: Aufbau und Gestaltung einer Feedback-Kultur
Feedback
Feedback
Konzept zur Motivation, Förd. & Unterst. von eigenst. Lernen
Konzept zur Motivation, Förd. & Unterst. von eigenst. Lernen
#feedbackkultur
#feedbackkultur
#feedback_portfolio
#feedback_portfolio
LEA
Lernentwicklungsaustausch
an der OBS Berenbostel LEA
Lernentwicklungsaustausch
an der OBS Berenbostel Leicht zugängliche Rückmeldung zum Online-Unterricht
Leicht zugängliche Rückmeldung zum Online-Unterricht
Mary – Learn Something Interesting
Mary – Learn Something Interesting
Qlma
Qlma
QuestEd School
QuestEd School
Raketti – finde deine Motivation
Raketti – finde deine Motivation
Selbstreflexion und Motivation
Selbstreflexion und Motivation
SfifLE – System f. Individuen fokussiertes Lernen/Entwickeln
SfifLE – System f. Individuen fokussiertes Lernen/Entwickeln
SkillRocket
SkillRocket
Stärkenorientiertes Lehrer- / Kinder- / Eltern – Feedback
Stärkenorientiertes Lehrer- / Kinder- / Eltern – Feedback
- Über uns
- Presse
- Hackathon 2020
Der erste #wirfürschule Hackathon fand vom 08. bis 12. Juni 2020 mit über 6000 Teilnehmer*innen statt. Erfahre hier mehr über die erarbeiteten Lösungen.
Themenfeld 1
- Kontakt