Welches Mindset und Rüstzeug müssen wir unseren Lehrkräften schon in der Ausbildung mitgeben, damit sie den Wandel in unserem Bildungssystem aktiv gestalten können und wollen? Wie sehen zeitgemäße Angebote der Fort- und Weiterbildung aus? Welches Mindset und Rüstzeug müssen wir unseren Lehrkräften schon in der Ausbildung mitgeben, damit sie den Wandel in unserem Bildungssystem aktiv gestalten können und wollen? Wie sehen zeitgemäße Angebote der Fort- und Weiterbildung aus? Alle #wirfürschule-Projekte können sich bei der Stiftung “Wirkung Hoch 100” und beim “#wirvsvirus Matching Fonds” um weitere Anschluss- förderungen bewerben. Im Medienkompetenz-Praktikum können alle Lehramtsstudierenden über eine OER-Plattform Fähigkeiten zum digitalen Lehren in der Theorie sowie in der Praxis erlernen. In einem Online-Kurs eigenen sich die Teilnehmenden die wichtigsten Grundlagen zur Medienkompetenz an und untersuchen diverse Tools zur synchronen und asynchronen Lehre. Im praktischen Teil entwerfen sie eine Unterrichtseinheit und halten digitalen Unterricht mit einer Kohorte von Schüler*innen. In der Reflexionsphase bekommen die Studierenden wertvolles Feedback von Mentor*innen um sich stetig zu verbessern. Referendar:innen auf die Anforderungen eines zeitgemäßen Unterrichts vorbereiten – Entwicklung eines “Ausbildungsplans Digitalisierung” in der Lehramtsausbildung. Eine Checkliste für Lehrende an Universitäten, Schulen und im Seminar, um die Planung von digitalem Unterricht zu unterstützen. Digifit4teachers – Die Plattform für Multiplikatoren, die ihr Kollegium digital fit machen wollen! Plattform und App zur Vernetzung und digitalen Weiterbildung von und für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte. Der Digital Expert übernimmt die Leadership der digitalen Transformation in den Schulen und er erarbeitet mit der Schulgemeinschaft sowie dem Expertenboard iterativ das Schule 2.0 Framework. Erarbeitung eines Konzeptes und einer Struktur zur Umsetzung von digitalen Minifortbildungen als kontinuierliche schulinterne Lehrerfortbildung. Entwicklung einer bundesweiten Onlineplattform für Persönlichkeitsentwicklung und ein neues Miteinander für Erwachsene an Schule. IT sollte von Experten aufgebaut und betreut werden – und Lehrer sollten sich aufs Lehren konzentrien dürfen. Wie kann ich LuL motivieren trotz großer Berührungsängst anzufangen, digital zu arbeiten? Keine Zeit für Fortbildungen? Fortbildungschance mit Hinweis auf DSGVO-Konformität abgelehnt? Sei motiviert, deine digitale Kompetenz spielend leicht zu erhöhen! LernWiki.org – die kollaborative Wiki-Plattform mit Lehr- und Lernmaterialien für die digitale Teilhabe und strukturierten Austausch von Jung bis Alt. Lehrer sind die Treiber der digitalen Transformation in Schulen. Ihr Wissen über die Technologie ist entscheidend für die Zukunft der Digital Consumer. Wir bieten Ihnen ein persönliches Mentoring. „Mikro-Snacks – mit kleinen Schritten zur Digitalisierung“, stellt motivierten Lehrkräften Materialien für 15-minütige Mikro-Workshops bereit, um innerhalb des Kollegiums Themen der Digitalisierung niedrigschwellig ansprechen zu können. Die Einheiten wollen nicht als Fortbildungen verstanden werden, sondern setzen einen Schwerpunkt auf das Ausprobieren, Diskutieren und Austauschen. Die Mirko-Snacks sollen so den Schulentwicklungsprozess durch Eigenmotivation und Akzeptanz in Gang setzen. Das Projekt ist ein Teilprojekt des WirvsVirus-Projekts EDUmentoring.de. Was wäre, wenn alle Schulen digitalisiert wären? Würden dann alle Lehrer sofort hier schreien? Wahrscheinlich nicht. Verunsicherung und Überforderung verhindern die Digitalisierung…da setzen wir an. Methoden/Tools den Lehrer*innen so vermitteln, dass diese bei der Selbstorganisation und im Unterricht sofort anwendbar sind. Das unterstützt die Selbstwirksamkeit von Lehrer*innen und Schüler*innen. Lernende und Lehrende müssen befähigt werden, ihren Umgang mit digitalen Medien zu reflektieren und den Transformationsprozess mit seinen gesellschaftlichen Folgen kritisch zu betrachten. In TeachOutLOUD erleben die angehenden Lehrkräfte innovative, digitale Lehr- und Lernumgebungen und Peer-to-peer Arbeit an gemeinsamen Projekten. Stärkenorientierte Formate wie GeniusHour, BarCamps oder Working Out Loud sollen Begegnung auf Augenhöhe evozieren und die Magie des Teamspirits als Rückenwind für den eigenen Lernweg erfahrbar machen. Die Einführung eines External Digital Experts, der im persönlichen Kontakt Lehrkräfte und Bildungsgestalter motiviert, begeistert und von dem Mehrwert der digitalen Bildung überzeugt! Wir sind die Online-Plattform für alle Lehrer*innen und pädagogischen Fachkräfte. Hier finden diese zielorientiert, was sie brauchen, um in ihrer Persönlichkeit wirklich zu wachsen und so zu verantwortungsvollen Zukunftsbegleitern mit Hirn und Herz für Schüler*innen zu werden, statt wie bisher in der Regel nur reine Wissensvermittler zu sein. “Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrer*innen”
“Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrer*innen”
“Ausbildungsplan Digitalisierung”
“Ausbildungsplan Digitalisierung”
Checkliste für Lehrende zur Umsetzung digitalen Unterrichts
Checkliste für Lehrende zur Umsetzung digitalen Unterrichts
Digifit4teachers
Digifit4teachers
Digital Teachers Hub
Digital Teachers Hub
Digitale Experten für das Schule 2.0 Framework
Digitale Experten für das Schule 2.0 Framework
Digitalhappen – kontinuierliche Minifortbildung
Digitalhappen – kontinuierliche Minifortbildung
faktormenschanschule
bundesweitbereit faktormenschanschule
bundesweitbereit IT Dienstleiser für Hardware und Software
IT Dienstleiser für Hardware und Software
Lehrer-Fortbildung: Motivation statt Frust
Lehrer-Fortbildung: Motivation statt Frust
Lehrerfortbildung goes Gamification – Digi2Com
Lehrerfortbildung goes Gamification – Digi2Com
LernWiki.org • Digitale Transformation + Teilhabe von A-Z
LernWiki.org • Digitale Transformation + Teilhabe von A-Z
mento.me – Expert-Lehrer-Mentor-Matching Plattform
mento.me – Expert-Lehrer-Mentor-Matching Plattform
Mikro-Snacks – mit kleinen Schritten zur Digitalisierung
Mikro-Snacks – mit kleinen Schritten zur Digitalisierung
Mit digitalen Kompetenzen vorbereitet in die Schule starten
Mit digitalen Kompetenzen vorbereitet in die Schule starten
Praxisnahe Methoden- und Toolkompetenz am Beispiel von CODE
Praxisnahe Methoden- und Toolkompetenz am Beispiel von CODE
Reflektierte Praktiker
Reflektierte Praktiker
TeachOutLoud
TeachOutLoud
The EXTERNAL DIGITAL EXPERT
The EXTERNAL DIGITAL EXPERT
Tools & Buddies
Tools & Buddies
Wirk:Bar
Wirk:Bar
- Über uns
- Presse
- Hackathon 2020
Der erste #wirfürschule Hackathon fand vom 08. bis 12. Juni 2020 mit über 6000 Teilnehmer*innen statt. Erfahre hier mehr über die erarbeiteten Lösungen.
Themenfeld 1
- Kontakt