Wie geht es weiter?
Bei #wirfürschule sind nicht nur großartige Projekte entstanden, sondern auch eine starke Community. Deshalb haben wir entschieden: der Workspace auf Slack als digitales #wirfürschule-Zuhause bleibt – und freut sich auf neue Mitglieder! Melde dich jetzt an, wenn du auch Teil der #wirfürschule-Community sein möchtest!
Ob Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen, Programmierer*innen, Designer*innen oder kreative Problemlöser*innen – jede*r kann dabei sein! In unserer Community kannst du dich informieren, mit anderen Bildungsenthusiast*innen vernetzen, bereits bestehende Teams bei ihren Projekten unterstützen oder neue Projekte starten.
Hinweis: Schüler*innen unter 16 Jahren benötigen zur Anmeldung das Einverständnis einer*eines Erziehungsberechtigten.
Unterstützung für
unsere 15 ausgewählten Projekte
Unsere 15 ausgewählten Projekte sollen die bestmögliche Unterstützung erfahren und den größtmöglichen Nutzen entfalten können. Deshalb kooperiert #wirfürschule mit dem Umsetzungsprogramm von #WirVsVirus.
Im Rahmen des Programms werden die Projekte neue #wirfürschule-Handlungsfelder bilden, um die Themen „Schule von morgen“ und „Bildung“ über die Corona-Krise hinaus dauerhaft positiv zu gestalten. Ähnliche Ansätze können so gemeinsam getestet, validierte Lösungen schnell und bedarfsgerecht in die Umsetzung gebracht werden. Damit haben die #wirfürschule-Gewinner*innen die Möglichkeit, die wertvolle Expertise, die #WirVsVirus in den letzten Monaten bereits gewinnen konnte, für sich zu nutzen.
Es wird weiterhin feste Ansprechpartner*innen von #wirfürschule geben, die die Kooperation mit #WirVsVirus betreuen und koordinieren – und das Onboarding zu #WirVsVirus gemeinsam mit den Teams stemmen.
Informationen zum Umsetzungsprogramm von #WirVsVirus gibt es hier.
Unterstützung für unsere 15 ausgewählten Projekte
Unsere 15 ausgewählten Projekte sollen die bestmögliche Unterstützung erfahren und den größtmöglichen Nutzen entfalten können. Deshalb kooperiert #wirfürschule mit dem Umsetzungsprogramm von #WirVsVirus.
Im Rahmen des Programms werden die Projekte neue #wirfürschule-Handlungsfelder bilden, um die Themen „Schule von morgen“ und „Bildung“ über die Corona-Krise hinaus dauerhaft positiv zu gestalten. Ähnliche Ansätze können so gemeinsam getestet, validierte Lösungen schnell und bedarfsgerecht in die Umsetzung gebracht werden. Damit haben die #wirfürschule-Gewinner*innen die Möglichkeit, die wertvolle Expertise, die #WirVsVirus in den letzten Monaten bereits gewinnen konnte, für sich zu nutzen.
Es wird weiterhin feste Ansprechpartner*innen von #wirfürschule geben, die die Kooperation mit #WirVsVirus betreuen und koordinieren – und das Onboarding zu #WirVsVirus gemeinsam mit den Teams stemmen.
Informationen zum Umsetzungsprogramm von #WirVsVirus gibt es hier.
In allen #wirfürschule-Teams wurde Großartiges geleistet – und mit Leidenschaft und Innovationskraft an Lösungen für die Schule von morgen gearbeitet.
Mit den richtigen Zugängen, Expertisen und Ressourcen möchten wir die Teams deshalb weiterhin fördern.
Slack-Community
It’s a match! Via Slack unterstützten wir die Teams dabei, die richtigen Kontakte innerhalb der Community zu finden sowie sie mit Expert*innen und Partnerorganisationen zu verknüpfen.
So haben sie die Möglichkeit, das weitreichende Angebot unserer Unterstützer*innen aktiv in Anspruch zu nehmen. Offene Fragen – von technischen Problemen bis hin zu inhaltlichen Herausforderungen – werden außerdem in regelmäßigen Sprechstunden beantwortet.
Öffentlichkeitsarbeit
Auf wirfuerschule.de, in unserem Newsletter, auf unseren Social Media-Kanälen (@wirfuerschule) und über die Lehrer*innen-Community lehrermarktplatz.de werden wir allen interessierten Teams in den nächsten Wochen und Monaten Raum und Bühne für ihre Projekte geben – und in die Welt tragen, wie die Schule von morgen aussehen kann. Außerdem informieren wir über die Erfolge unserer Projekte und das Umsetzungsprogramm.
Anschlussförderung
Alle #wirfürschule-Projekte können sich beim #WirVsVirus Matching Fonds und bei der Stiftung Wirkung Hoch 100 um weitere Anschlussförderung bewerben. Wir unterstützen bei Fragen zur Anschlussförderung.