Hackathon 2020
Der erste #wirfürschule Hackathon fand vom 08. bis 12. Juni 2020 mit über 6.000 Teilnehmer:innen statt.
Fünf Tage, neun Themenfelder, 6.142 Anmeldungen, 216 Lösungsvorschläge, 15 ausgewählte Projekte – das ist die Bilanz in Zahlen des Hackathons 2020. Ziel war die gemeinsame Suche nach neuen, kreativen Lösungen für ein „hybrides Schuljahr“, in dem sich Präsenzunterricht in der Schule und Lernen Zuhause abwechseln werden.
Die 14 Gewinner:innen-Projekte durften sich dem BMBF und der Kultusministerkonferenz vorstellen.
Aufgrund der hohen Bereitschaft der Gesellschaft sich zu engagieren, wurde die Initiative #wirfürschule im Anschluss in einer gemeinnützigen Organisation verstetigt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Highlight Projekte
Jury
Die Highlight Projekte
Themenfeld 1
„Verzahnung von Präsenzunterricht und Homeschooling”
Themenfeld 2
„Feedback & Lernerfolg”
Themenfeld 3
„Fächerübergreifende Projektideen für die hybride Schule”
Themenfeld 4
„Ideen für den FREI DAY - den Lernbereich der Zukunft"
Themenfeld 5
„Zukunftskompetenzen”
Themenfeld 6
„Soziale Gerechtigkeit"
Themenfeld 7
„Schulentwicklung & Schulmanagement"
Themenfeld 8
„Technische Ausstattung"
Themenfeld 9
„Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrer:innen"
Unsere Jury 2020
Neben den großartigen Pat:innen unserer Themenfelder unterstützen uns folgende Juror:innen in der Jury.
Juror:innen Themenfeld 1
„Verzahnung von Präsenzunterricht und Homeschooling”
Global Lead SAP Next-Gen Ecosystem SAP SE
Salesforce Architect, Thermondo
Geschäftsführender Vorstand Forum Bildung Digitalisierung e.V.
COO, lehrermarktplatz.de
Bundesvorsitzender Verband Bildung und Erziehung e. V.
Schülerin
Juror:innen Themenfeld 2
„Feedback & Lernerfolg“
Unternehmerin, Investorin, Bestseller-Autorin
© ANDREA HEINSOHN
Geschäftsführerin I Bitkom Servicegesellschaft
Chief Operating Officer People SAP
Aufsichtsrätin, Advisor, Speaker
Schülerin
Juror:innen Themenfeld 3
„Fächerübergreifende Projektideen für die hybride Schule”
Digital & Diversity Activist
Partner hy – the Axel Springer Consulting Group
Professur für Grundschulpädagogik und -didaktik LMU München
Psychologin, Buchautorin
Schüler
Juror:innen Themenfeld 4
„Ideen für den FREI DAY – den Lernbereich der Zukunft”
Bildungs-Aktivistin Coach, Autorin
Founder and CEO Bureau Anhalt gGmbH Chairman of the board skate-aid international e.V.
Head of Digital Channels Microsoft Germany
Geschäftsführerin I Deutschland – Land der Ideen
Schülerin
Juror:innen Themenfeld 5
„ Zukunftskompetenzen”
Geschäftsführerin | HABA Digitalwerkstatt
© Gustavo Castro
Geschäftsführende Vorständin / Sprecherin Siemens Stiftung
Head of Industry Solutions
© Porsche Digital
HAWAR.help gemeinnütziger e.V.
Schulleiterin
Schülerin
Juror:innen Themenfeld 6
„Soziale Gerechtigkeit“
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zentrum für Bildungsintegration ZBI der Stiftung Universität Hildesheim
Gründer, „Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk
Stv. Leiter Standort Berlin Gesellschaft für Informatik
Gründerin Hamburger Bücherkoffer Coach@School e.V.
Schüler
Juror:innen Themenfeld 7
„Schulentwicklung & Schulmanagement“
Keynotespeaker & Unternehmer
© Ali Mahlodji
Gründerin & Geschäftsführerin ArbeiterKind.de gGmbH
Schulleiter Werner-Heisenberg-Gymnasium (Garching, München)
Leitung Innovation Heraeus Bildungsstiftung
Lehrer, Blogger und Autor bekannt als Netzlehrer
Schülerin
Juror:innen Themenfeld 8
„Technische Ausstattung“
Mother. Humanitarian Filmmaker. Expat Australian living in Berlin.
Gründer und Geschäftsführer Babbel
Co-Founder Regis24 GmbH Business Angel
Geschäftsführer Gesellschaft für digitale Bildung mbH
Schüler
Juror:innen Themenfeld 9
„Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrer:innen“
Lehrerin, Bildungsaktivistin Gründerin SchlauFox e.V.
Co-Gründerin App Camps und fobizz.com
Professur „Arbeitslehre Technik“ Technische Universität Berlin
Chief Transformation Officer SHIFTSCHOOL
Schülerin