Wie gleichen wir soziale Ungleichheiten aus? Und wie stellen wir sicher, dass der Zugang zu digitalen Lernmitteln und Inhalten unabhängig von Wohnort, Einkommen, Know-how und Unterstützung der Eltern, individuellen Stärken oder Schwächen für alle sichergestellt ist? Wie gleichen wir soziale Ungleichheiten aus? Und wie stellen wir sicher, dass der Zugang zu digitalen Lernmitteln und Inhalten unabhängig von Wohnort, Einkommen, Know-how und Unterstützung der Eltern, individuellen Stärken oder Schwächen für alle sichergestellt ist? Alle #wirfürschule-Projekte können sich bei der Stiftung “Wirkung Hoch 100” und beim “#wirvsvirus Matching Fonds” um weitere Anschluss- förderungen bewerben. Botty ist ein Chatbot, der Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, sich in Notsituationen professionelle Hilfe zu suchen. Dabei wird mittels aus der Praxis abgeleiteter Fragen eine Konversation simuliert, in der die Situation und die Bedürfnisse der Betroffenen ermittelt und diese an entsprechende Hilfsinstitutionen vermittelt werden. Dieser niedrigschwellige Kommunikationsansatz dient dazu, dass mehr Betroffene proaktiv und selbstbestimmt Hilfe suchen und das Angebot zeit- und ortsunabhängig nutzen können. Wir bieten eine digitale Zusammenstellung von „Best Practices in digitalen, inklusiven Settings“ als Information und Auswahlhilfe für die Planung, Durchführung und Reflexion von Unterrichten. Wir haben Konzepte, Methoden und Tools gesammelt, die sich in unseren Augen als inklusive Lösungen im Homeschooling bewährt haben und auch über die Krise hinweg zu einem gelingenden gemeinsamen Lernen führen können. Unsere Lösung ist daher im Sinne eines Prototyps ein digitales Klassenzimmer mit verschiedenen zeitlichen, räumlichen, sozialen, methodischen und materiellen Aspekten so auszustatten, dass sich Lehrer*innen und Interessierte zum Thema „Digitaler, inklusiver Unterricht“ zurechtfinden. Im Grunde ist dieses Thema für jede inklusiv arbeitende Schule bedeutsam. ELeVaTool hilft Eltern & Lehrkräften, den Überblick über angebotene Apps zu behalten: mit Multilingualität, Barrierefreiheit & Datenschutz. Wir heben Kommunikation auf ein neues Level: Ganz einfach! Ausstattung von finanziell schwachen Haushalten mit digitalen Endgeräten: alte Geräte ohne Chaos wieder verwenden, und ein neuer Laptop mit vielen Lernprogrammen und -spielen für 150 €. Zugängliche Lernorte schaffen – individuelle Unterstützung anbieten- Faires Lernen für alle. Unser Ziel ist es, dass Kinder morgens nicht hungrig in den Unterricht müssen. Dafür möchten wir Schulen mit Lebensmittellieferanten vernetzen. Benachteiligte Schüler bekommen Online-Nachhilfe von Ex-Lehrern, Studenten oder Experten, die ehrenamtlich arbeiten. Die Stunden können online gebucht werden. Wir sind der Schlüsseldienst von Lünen-Süd! Sprache ist der Schlüssel für Lernerfolg – wir schaffen den Ort dafür. Einen Ort für alle, mitten auf dem Campus Lünen-Süd. Zum Lesen, Lernen, Surfen & Co. Soziale Ungerechtigkeit entsteht u.a. über Sprache: Der Zugang zu Bildung wird eingeschränkt und Fähigkeiten nicht entfaltet. Das möchten wir durch bildhafte Untertitelung von Sprache ändern. Wie lassen sich strukturell bedingt vorgegebene Geräte auch für einkommensschwache Familien nachhaltig finanzieren? Die Weltklasse ist ein digitaler Raum, in dem man zusammen mit Menschen aus Europa und später der ganzen Welt Sprachen lernen und sich austauschen kann. So lässt sich auch für finanziell schwächere Kinder/Jugendliche der interkulturelle Austausch realisieren, der in unserer globalisierten Welt immer wichtiger wird. Durch diesen Austausch tragen wir zu mehr Toleranz, Respekt und Akzeptanz bei. Die gesellschaftlichen Entwicklungen bezogen auf Rassismus, Sexismus, Behindertenfeindlichkeit und Antisemitismus sind alarmierend. Schule leistet einen wichtigen Beitrag für ein respektvolles, lebendiges und inklusives Miteinander. Mit wirfürvielfalt.de möchten wir Lehrkräfte bestmöglich motivieren und unterstützen, damit sie zum Thema Vielfalt ganzheitliche Projekte mit ihren Schüler*innen planen und umsetzen können. wirfürvielfalt.de ist eine Online-Matchingplattform, die Bildungsakteur*innen von Diversityprojekten mit Schulen deutschlandweit zusammenbringt und kollaborativ vernetzt. Wir bereiten Schüler*innen mit Migrationshintergrund sprachsensibel und digital auf den Hauptschulabschluss vor – niedrigschwellig und leicht verständlich über das Smartphone mit Hilfe von Chatbots! “Soziale Gerechtigkeit”
“Soziale Gerechtigkeit”
Best Practice in inklusiven, digitalen Settings
Best Practice in inklusiven, digitalen Settings
ELeVaTool
E(ltern)Le(hrer)
Va(liditäts)Tool ELeVaTool
E(ltern)Le(hrer)
Va(liditäts)Tool #DigitaleBildungBarrierefrei
#DigitaleBildungBarrierefrei
Erschwingliche Hardware für Schulen und Schüler/-innen
Erschwingliche Hardware für Schulen und Schüler/-innen
FAIRnetzen
FAIRnetzen
Food for the Kids
Food for the Kids
Gratis-Online-Nachhilfe für benachteiligte SchülerInnen
Gratis-Online-Nachhilfe für benachteiligte SchülerInnen
Käthe-LOKAL
Käthe-LOKAL
Kommunikation untertitelt
Kommunikation untertitelt
tf06-ipad-finanzierung
tf06-ipad-finanzierung
Weltklasse
Weltklasse
#wirfürvielfalt
#wirfürvielfalt
ZuBaKa digital
ZuBaKa digital
- Über uns
- Presse
- Hackathon 2020
Der erste #wirfürschule Hackathon fand vom 08. bis 12. Juni 2020 mit über 6000 Teilnehmer*innen statt. Erfahre hier mehr über die erarbeiteten Lösungen.
Themenfeld 1
- Kontakt